Reifenwissen
Mit dem Begriff Übersteuern wird das Verhalten eines Fahrzeuges bezeichnet, das in einer Kurve dazu tendiert mit dem Heck auszubrechen. Dieses Verhalten ist typisch für heckangetriebene Fahrzeuge.
Das gegenteilige Verhalten bezeichnet man als Untersteuern. Untersteuernde Fahrzeuge schieben in einer Kurve mit den Vorderrädern zum äußeren Kurvenrand. Dieses Verhalten ist typisch für frontangetriebene Fahrzeuge. Bei Fahrzeugen, die übersteuern, ist der Schräglaufwinkel der Hinterräder größer als der Schräglaufwinkel der Vorderräder, das Heck des Fahrzeuges bricht zum äußeren Kurvenrand aus. Man verwendet den Begriff auch, um das Eigenlenkverhalten von Fahrzeugen zu charakterisieren.
Fahrzeuge, die frühzeitig übersteuern, sind der VW Käfer und diverse Baureihen von Porsche-Sportwagen (wie die 356er und der 911, insbesondere die Modelle GT2 und GT3), also heckangetriebene Fahrzeuge mit Heckmotor, also hoher Last auf der Hinterachse. Die Tendenz des Fahrzeugs, „mehr Kurve“ zu fahren als am Lenkrad eingesteuert, gilt als weniger sicher im Vergleich zum Untersteuern. Regelungstechnisch ist das Übersteuern ein Überschwingvorgang, dessen Korrektur Übung und eine entsprechende Fahrtechnik erfordern. Elektronische Systeme wie das elektronische Stabilitätsprogramm (ESP) wirken dem Übersteuern durch automatisches Abbremsen des kurvenäußeren Vorderrades entgegen.
REIFENDISCOUNT.DE ist ein Service der REIFF Reifen und Autotechnik GmbH - A Company of FintyreGroup
REIFENDISCOUNT.DE liefert seit 2006 Reifen und Kompletträder zu günstigen Preisen an Endkunden. Wir sind Mitglied im Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) und unser Service ist mehrfach ausgezeichnet, zum Beispiel von google, Computer Bild, Continental, Motorrad Magazin. Unser Team unterstützt Sie gerne bei der Reifensuche, profitieren Sie von unserer Erfahrung. Ihre Daten werden dabei vertrauensvoll im Rahmen der DSGVO behandelt.