Diese Website verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und das Angebot zu verbessern.
Indem Sie hier fortfahren, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. > >
Mehr Informationen
Wenn Rad und Reifen, als Einheit von der Seite betrachtet, keinen exakten Kreis beschreiben, spricht man von einem Höhenschlag. Bei schneller Fahrt können dann Vibrationen auf die Karosserie des Fahrzeuges übertragen werden.
Die einfachste Möglichkeit: Lesen Sie Ihre Reifengröße von Ihren abgefahrenen Reifen ab.
Oder: Sie sehen in der Zulassungsbescheinigung Ihres Fahrzeugs nach. Unter den Ziffern 15.1 & 15.2 finden Sie die kleinste zugelassenen Reifengrößen.
Hinweis: Die Reifengröße, die im Fahrzeugschein steht, muss nicht zwingend die passende Größe für die Felgen sein. Deswegen ist es immer besser die Reifengröße nochmals vom alten Reifen abzulesen.
Sollen Ihre neuen Reifen mit speziellen Zusatzeigenschaften ausgestattet sein?
Runflat* Notlaufeigenschaft bei Luftverlust * Bitte beachten Sie: Zur Nutzung von Runflatreifen wird ein Reifendurckkontrollsystem vorgeschrieben.
Felgenschutz Zusätzliche Gummilippe zum Schutz der Felgen
Verstärkter Reifen Höhere Traglast als Normalreifen